Algae Blooms: Causes, Cures, Prevention - Aquaware

Algenblüte: Ursachen, Gegenmaßnahmen & smarte Vorbeugung

Über Nacht wird dein Wasser erbsengrün – willkommen bei der Algenblüte. Winzige Schwebealgen vermehren sich explosionsartig, trüben das Becken und rauben Fischen Sauerstoff. Die gute Nachricht: Wenn du die Auslöser kennst, lassen sich Blüten verhindern – und das Aquaware Aquarium Starter Kit warnt dich lange, bevor das Wasser grün wird.

Warum Algenblüten entstehen

  • Zu viel Licht – direkte Sonne oder eine Beleuchtungsdauer > 8 h befeuern grünes Wasser. Details im AquariumScience-Artikel.
  • Nährstoffüberschuss – Nitrat > 10 ppm oder Phosphat > 0,5 ppm liefern Algen ein Festmahl.
  • Ungleichgewicht bei Pflanzen – vergilbte Blätter setzen Organik frei. Wie du Licht & Plantaquarium ausbalancierst, zeigt diese Anleitung von Aquarium Co-op.

Warum eine Blüte problematisch ist

  • Lichtblockade – Pflanzen kümmern, Korallen bleichen.
  • Sauerstoffabfall nachts – Fische schnappen an der Oberfläche.
  • Starke pH-Schwankungen zwischen Tag und Nacht.

Soforthilfe: Grünes Wasser schnell stoppen

  1. Black-out – Becken 2–3 Tage abdunkeln, wenig füttern. Schritt-für-Schritt in Green Aqua’s Blackout-Guide.
  2. 50 % Wasserwechsel – verdünnt Schwebealgen und überschüssige Nährstoffe.
  3. Feinfilter / Diatomfilter – hält Algen physikalisch zurück; optional UV-Kläreinheit.

Dauerhafte Vorbeugung

  • Licht einstellen – 6–8 h täglich, keine direkte Sonne; Zeitschaltuhr nutzen.
  • Nährstoffe kontrollieren – NO₃ < 10 ppm, PO₄ < 0,5 ppm; bei hohem Leitungs-PO₄ Phosphatabsorber einsetzen.
  • Sparsam füttern – alles Futter binnen 30 Sekunden weg, Reste absaugen.
  • Wöchentliche 30 %-Wasserwechsel – Organik exportieren, Mineralien auffrischen.
  • Gesunde Pflanzen – starke Pflanzen verdrängen Algen; tote Blätter zeitnah entfernen.

Wie das Aquaware Starter Kit hilft

  • TDS-Trendalarme – +30 ppm/Tag kündigt oft Blüten an; die App meldet es sofort.
  • Optionaler EC-Sensor – erkennt Leitfähigkeits-Spitzen nach Überfütterung.
  • Historische Diagramme – Zusammenhänge zwischen Lichtdauer, Temperatur und Algen erkennen.
  • Nachhaltig gebaut – PLA-Gehäuse, plastikfreie Verpackung; gut fürs Becken und den Planeten.

Mehr Infos gefällig?

Schaltpläne und Kalibrier-Tipps findest du in unserer Online-Dokumentation. Fragen offen? Schreib uns – wir plaudern gerne über (und gegen) Algen!

Fazit

Algenblüten sind das Ergebnis von zu viel Licht plus Nährstoffen. Mit vernünftiger Beleuchtung, kontrollierten Werten und smartem TDS-Monitoring bleibt dein Wasser klar – und die Algenblüte nur eine Lektion, keine Dauersorge. Viel Erfolg & klares Wasser!

Zurück zum Blog